Heim Technologie
Kategorie:

Technologie

Anzeige

Der Autor des YouTube-Kanals unter dem Spitznamen Attoparsec präsentierte seine neueste absurde (wie er selbst betont) Idee. Dies ist eine riesige Tastatur mit fünf Abschnitten, die aus 1020 Tasten besteht. Die Tasten selbst sind ebenfalls riesig, 2,54 cm breit – dies ist notwendig, damit jede von ihnen ein ganzes Wort enthalten kann.

Die Idee stammte aus Randall Munroes Comic „Up Goer Five“, in dem die Feinheiten der Raketenwissenschaft anhand der 1000 häufigsten Wörter der englischen Sprache erklärt wurden. Attoparsec entwickelte das Konzept weiter und schuf eine bedingt universelle Tastatur, mit der sich nahezu jeder Gedanke mit vorgefertigten Wörtern ausdrücken lässt. Zusätzlich zu den Wörtern selbst fügte er 20 Funktionstasten für die Pluralform und das Hinzufügen von Suffixen hinzu.

Die Entwicklung dieser monströsen Tastatur erwies sich als extrem schwierig und dauerte sechs Monate. Und das Erlernen der Bedienung ist fast schon eine Meisterleistung, da die Armspanne eines durchschnittlichen Menschen nicht ausreicht, um alle Tasten zu erreichen. Auch das Finden des richtigen Wortes mit den Augen funktioniert nicht. Man muss exotische Gymnastik betreiben und den ganzen Körper hin und her bewegen, um zu tippen.

Seiten: 1 2

Anzeige

YouTuber Levi Kelly hat Spaß daran, Miniaturhäuser zu bauen. Sie sind vielleicht nicht die kleinsten der Welt, aber das Besondere: Seine Kreationen sind voll funktionsfähig. Jetzt hat er eine mobile Version davon gebaut.

Der Blogger verwendete einen Honda Acty Pickup (Baujahr 1998) mit 4×4-Radanordnung als Basis. Alle Designänderungen am Fahrzeug selbst umfassen neue Räder und eine Neulackierung in Grün. Das Wichtigste beim Bau des Wohnmobils war die Einhaltung des Gewichtslimits von 362 kg. Daher besteht die Karosserie aus einem Holzrahmen mit daran befestigten Sperrholzplatten und Schaumstoffisolierung.

Seiten: 1 2

Anzeige

In siebenjähriger Entwicklungszeit hat sich das CudaJet Unterwasser-Jetpack vom Studentenprototyp zu einem Premium-Tauchgerät entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen, an Gliedmaßen befestigten Unterwasser-Scootern ist diese Lösung als Rucksack konzipiert und ermöglicht so eine natürlichere Unterwassersteuerung.

Das erste Konzept namens Cuda wurde vom britischen Enthusiasten Archie O’Brien entwickelt und die kommerzielle Version des Geräts wurde 2023 veröffentlicht – und zwei Jahre später erhielt das Produkt erhebliche Verbesserungen.

Das aktualisierte Modell 2025 besteht aus zwei Triebwerken, die an einem Neoprengürtel befestigt sind. Die Steuerung erfolgt über einen kabelgebundenen Auslöser, der Geschwindigkeit und Ladezustand anzeigt. Das neue, 14 Kilogramm schwere Produkt bietet eine Tauchtiefe von bis zu 40 Metern und einen maximalen Schub von 40 Kilogramm. Dadurch können Geschwindigkeiten von bis zu 3 m/s unter Wasser erreicht werden.

Seiten: 1 2

Anzeige

Camprit hat den tragbaren Kocher FireNest vorgestellt, der das Kochen im Freien neu definiert. Das Gerät verfügt über ein robustes Titangehäuse, das für Robustheit und Langlebigkeit sorgt. Beim Transport verwandelt sich der Kocher in ein flaches Rechteck mit den Maßen 140 x 90 x 20 Millimeter und wiegt nur 190 Gramm. Damit ist der FireNest eine hervorragende Lösung für Wanderungen.

Zum Kochen einfach das Gerät umdrehen und kräftig schütteln, um die vier Seitenteile aufzuklappen. Anschließend den Rahmen montieren und eine von drei abnehmbaren Seitenteilen für verschiedene Kochmethoden wählen. Das Set enthält eine Sear-Bratpfanne, einen Grillrost zum Grillen auf Holzkohle und eine Kochplatte zum Erhitzen von Flüssigkeiten.

Seiten: 1 2

Anzeige

Das Startup Dragon Tiny Homes hat eine ungewöhnliche Version des Tiny-Home-Konzepts vorgestellt – die Kemi Mobile Sauna. Ursprünglich für den internen Gebrauch des Unternehmens konzipiert, war die mobile Konstruktion so erfolgreich, dass sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die 4,8 Meter lange mobile Sauna ist auf einem zweiachsigen Anhänger montiert und verfügt über eine schwarze Metallverkleidung, Kiefernholzverkleidungen und LED-Beleuchtung im Inneren.

Der Saunainnenraum ist komplett aus Holz gefertigt und umfasst einen Ruhebereich mit Sitzbank, eine kompakte Dusche mit Waschbecken, ein geräumiges Dampfbad mit großem Fenster und ein Schnellreinigungssystem mit Schlauch. Zur Dampferzeugung dient ein Finnelo-Ofen oder ähnliche Modelle nach Wahl des Kunden. Besonderes Augenmerk wird auf die Wasserdichtigkeit und Wartungsfreundlichkeit des Raumes gelegt.

Seiten: 1 2

Anzeige