Heim Gadgets Die vorhersehbarsten PIN-Codes, die Sie vermeiden sollten

Die vorhersehbarsten PIN-Codes, die Sie vermeiden sollten

von Marcel Hiller

Anzeige

Bei umgekehrten Sequenzen („4321“) sieht es nicht besser aus – solche Muster sind Eindringlingen wohlbekannt. Selbst auf den ersten Blick komplexere Kombinationen wie „1342“ erweisen sich in der Praxis als leicht vorhersehbar.

Anzeige

Paradoxerweise wählen die meisten Nutzer bei 10.000 möglichen Variationen eines vierstelligen Codes die unsicherste Option. Cybersicherheitsexperten warnen: Durch die Verwendung gängiger Kombinationen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Gerät gehackt wird, auf 12,5 %. Experten empfehlen, auf Vorlagenlösungen zu verzichten und stattdessen zufällig generierte Kombinationen zu verwenden. Eine Alternative könnten längere PIN-Codes oder biometrische Authentifizierungsmethoden sein, die personenbezogene Daten besser schützen.

Sie können auch mögen